Mit sehr großem Aufwand haben wir die oben beschriebenen Balken zu Neuem Leben erweckt.
Die wunderschöne Farbe des Holzes, die nur durch das Alter der Balken entstehen kann, haben wir mit Hilfe eines mutigen Sägewerkers freigelegt.
Mutig deshalb, weil sich in diesen Balken sehr häufig viele Metallteile (Nägel) befinden, die beim Bau der alten Fachwerkhäuser eingeschlagen wurden.
Sollte ein solches Metallteil vor dem Sägen übersehen werden, entsteht schnell ein Schaden von mehreren hundert Euro am Sägeblatt.
Vorsichtshalber haben wir den ersten Schnitt tief setzen lassen, um solche Schäden möglichst zu vermeiden.
Das heißt, wir haben jetzt eine Ware am Lager, die auf der einen Seite noch die ursprüngliche „Balkenaussenhaut“ zeigt, und auf der anderen Seite der Bohle die beeindruckende Farbe des Jahrhunderte alten Holzes offenbart.
Nur aus einem Teil der Balken hatten wir die Möglichkeit eine beidseitig metallfreie Ware zu produzieren, aber ist es nicht spannend ein Möbelstück aus einem Holz zu haben, an dem vielleicht schon ein Mensch vor 100 Jahren gearbeitet hat?